Security Manager Grundlagen (Modul A)
Date
28.10. - 29.10.2025
Voraussetzungen
Keine
Themen
- Gesetze und Normen in der Schweiz
- Personalführung und Psychologie
- Integriertes Risikomanagement
- Kostenmanagement im Betrieb
- Security: organisatorisch, baulich, technisch
- Integration von Sicherheitstechnik
Kursziele
- Sie haben Kenntnisse der in der Schweiz gültigen Gesetzte und Normen
- Sie sind informiert über Personalführung und Psychologie
- Sie wissen wie ein integriertes Risikomanagement zu erstellen ist
- Sie können Schutzziele formulieren
- Sie wissen wie die verschiedenen Security-Massnahmen in der Praxis einzusetzen und zu unterhalten sind
- Sie kennen die baulichen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen für eine "stabile" Freilandüberwachung
Zielgruppe
Führungspersonen, welche im Bereich Security tätig sind
Nutzen
Die Teilnehmenden:
- werden informiert über Normen und Gesetze welche in der Schweiz im Bereich Security zur Anwendung kommen
- lernen anhand von Fallbeispielen welche Mittel und Möglichkeiten für eine interne Ermittlung angewendet werden darf
- erhalten Einblicke in Psychologie, Führung, Verhaltensmuster und Kommunikation
- erfahren die verschiedenen Faktoren welche bei eine Budgetierung berücksichtigt werden müssen
- können die verschiedenen Widerstandsklassen gemäss der SN EN 1627 interpretieren
- sind informiert über zukünftige Technologien zu den Themen, Zutrittssystem, Einbruchmeldeanlage und Videoüberwachung
- Erhalten Informationen über Sicherheitsleitsystem
Abschluss
Bei einer Präsenzzeit von 100%, Teilnahmebestätigung
Referenten
Die Referenten der Swiss Safety Center AG haben langjährige Erfahrung in ihrem Spezialgebiet.
Weitere Informationen
- Um das CFPA-E Diploma zum Security Management Cycle zu erreichen wird vorausgesetzt, dass die Module Security Manager Grundlagen, Security Manager Konzepte sowie Notfall-/Krisenmanagement lückenlos absolviert wurden. Hier anmelden für den gesamten Lehrgang Security Manager CFPA-E.
- Die Prüfung zum Security Manager CFPA-E dauert ca. 3 Stunden und ist separat zu buchen.
- Wir arbeiten mit der Lernplattform OpenOlat. Wir bitten Sie, uns bei Ihrer Anmeldung Ihre private Mailadresse mitzuteilen. Den Link zur Anmeldung erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn.
Anerkennungen
![](/image_cache/Institutionen_1_Logo.png)
Swiss Safety Center AG Fachpersonen im Brandschutz ISO 170241 Tag(e)
Course instructor
Roth Daniel
Start
28.10.2025
Dates
- Tue, 28.10.2025
- Wed, 29.10.2025
Place
Swiss Safety Center Akademie
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen
Download
Availability
Available