Fachtagung Brandschutz

Prävention und Ereignisse: welche neuen Herausforderungen?

Zurück zur Liste

Unternehmen
Swiss Safety Center
Nummer
24.11.95
Dauer
1 Tag(e)
Datum
23.05.2024
Preis exkl. MWST (CHF)
650.-
Voraussetzungen
Keine
Themen
  • Die Referatsthemen werden zeitnah bekanntgegeben.
Prävention und Ereignisse-Analyse im Brandschutz sind wichtige Themen im Zusammenhang mit der Vermeidung von Bränden und deren Bewältigung. Dabei sind die Herausforderungen vielfältig. Organisationen müssen flexibel und anpassungsfähig sein, um diesen sowie neuen Herausforderungen effektiv zu begegnen und Sicherheit zu gewährleisten. Experten und Expertinnen aus nationalen und internationalen Unternehmen werden anhand von echten Ereignissen und Best Practices aufzeigen, welche Lehren für eine sichere Brandvorbeugung gezogen werden können.
 
Zielgruppe
  • Brandschutzbeauftragte, -experten, -planer und -ingenieure
  • Behördenvertreter, Berufs- und Werksfeuerwehrleute
  • Verantwortliche für Sicherheit, Brandschutz und Technik
  • Sicherheitsbeauftragte, Bauinvestoren, Bauherrenvertreter, Architekten, Versicherungsfachleute
Nutzen
  • Die Zertifizierungsstelle der Swiss Safety Center AG und die VKF anerkennen diese Tagung mit 1 Tag als Weiterbildung.
 
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Referenten
Die Referenten der Swiss Safety Center AG haben langjährige Erfahrung in ihrem Spezialgebiet.
Weitere Informationen
  • Lernplattform OpenOlat:
    Wir arbeiten mit der Lernplattform OpenOlat. Wir bitten Sie, uns bei Ihrer Anmeldung Ihre persönliche Mailadresse mitzuteilen. Den Link zur Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn.
Anerkennungen
Swiss Safety Center AG Fachpersonen im Brandschutz ISO 17024
1 Tag(e)
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF)
1 Tag(e)
Kursleitung
Mörgeli Christoph
Beginn
23.05.2024
Termine
  • Do, 23.05.2024
Ort
Swiss Safety Center Akademie
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen
Verfügbarkeit
Verfügbar

Zurück zur Liste


Impressum