Werkstoffkunde für Konstruktion und Berechnung mit praxisorientierten Laborworkshops
Datum
20.04. - 21.04.2021
Themen
- Aufbau und mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen
- Prinzipielle Belastungsarten von Konstruktionen (statisch, dynamisch, thermisch, korrosiv, etc.)
- Dynamische Belastungen (Ermüdung) und deren Schädigungsmechanismen
- Bauteilschädigung durch thermische Einflüsse (z.B. Kriechen)
- Bedeutung von Eigenspannungen
- Korrosion und Korrosionsschutz
- Laborworkshops zur Ermittlung essentieller Werkstoffkennwerte
Kursziele
- Beurteilung von den äusseren und inneren Belastungen auf Bauteile und Konstruktionen und grundlegende Kenntnisse wie diese Belastungen im Rahmen von Konstruktionen zu bewerten und berücksichtigen sind.
Zielgruppe
Konstrukteure, Zeichner, Berechnungsingenieure, Ingenieure in den Bereichen Zustandsbeurteilung von Bauteilen und/oder Schadensbeurteilungen sowie Instandsetzung.
Nutzen
Sie erhalten eine Einführung zu den Schädigungsmechanismen aufgrund unterschiedlicher Belastungen und wie diese zu berücksichtigen sind. Dieses Wissens unterstützt Sie bei zukünftigen Konstruktionen sowie bei zahlreichen weiteren Ingenieurtätigkeiten um eine hohe Bauteilintegrität zu gewährleisten und damit kostenintensive Schäden zu vermeiden.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Weitere Informationen
- Im Preis inbegriffen sind
Pausen-/Mittagsverpflegung, Kursunterlagen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform OpenOlat.
- Lernplattform OpenOlat
Wir arbeiten mit der Lernplattform OpenOlat. Wir bitten Sie, uns bei Ihrer Anmeldung Ihre persönliche Mailadresse mitzuteilen. Den Link zur Anmeldung erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn.
- Laptop
Bitte nehmen Sie Ihren Laptop mit oder geben Sie uns Bescheid falls Sie keinen haben. Gerne stellen wir auf Anfrage ein iPad zur Verfügung (begrenzte Anzahl).
- Kursunterlagen
Die Unterlagen in gedruckter Form können Sie bei uns für CHF 200.- (exkl. MwSt) bestellen. Bitte teilen Sie uns Ihre Bestellung mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn mit.
Referenten
Die Referenten der Swiss Safety Center AG haben langjährige Erfahrung in ihrem Spezialgebiet.
Kursleitung
Dr. Rene Radis
Beginn
20.04.2021
Termine
- Di, 20.04.2021
- Mi, 21.04.2021
Ort
Swiss Safety Center Akademie
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen
Download
Verfügbarkeit
Verfügbar